Mit dem Support Ende des allzu beliebten Windows 7 und Windows Server 2008 (inkl. R2) macht sich in vielen Betrieben und im Homeoffice Unsicherheit breit. Welche Möglichkeiten Sie nun haben, möchten wir Ihnen hier in einer kurzen Übersicht inklusive möglichen Alternativen darstellen und darauf hinweisen, was es zu beachten gibt.

Welche Systeme sind betroffen?

  • Windows 7
  • Windows Server 2008
  • Windows Server 2008 R2

Welche Lösungen gibt es?

Zunächst müssen wir unterscheiden, handelt es sich um Clients wie PCs oder Notebooks (Windows 7) oder um einen oder mehrere Server in Ihrer Firmenzentrale?

Für die Installation auf Clients, lesen Sie in dem Artikel einfach weiter. Für die Server Lösungen, springen Sie zum Abschnitt Server.

Windows 7 Upgrade auf Windows 10

Bei neueren oder leistungsstärkeren Systemen besteht oft die Möglichkeit ein direktes Upgrade auf Windows 10 durchzuführen.

Vorteile:

Nachteile:

+ Alle Dokumente, Programme und Apps werden übernommen - System wird unter Umständen langsamer als unter Windows 7
+ Ihre bestehende Windows 7 Lizenz wird automatisch umgewandelt - Man übernimmt auch Altlasten
+ Keine Kosten für neue Hardware - Möglicherweise zeitaufwändige Treiber-Nachinstallation

 

Windows 10 Upgrade Assistent

Ist mein Gerät für Windows 10 geeignet?

Diese Frage ist leider nicht einfach und pauschal zu beantworten.

Einen ersten Anhaltspunkt bietet der Upgrade-Assistent von Microsoft. Es wird zwar nicht jeder einzelne Treiber und jedes Bauteil Ihres Gerätes analysiert, jedoch werden zumindest die lebensnotwendigen Bauteile auf Kompatibilität geprüft:

  • CPU (Prozessor)
  • Arbeitsspeicher
  • Speicherplatz
  • Anzeige

Nach dem Start des Assistenten und der erfolgreichen Prüfung der Hardware fängt das Update direkt an. Haben Sie Geduld, je nach Rechenleistung und Internetverbindung dauert das Upgrade mehrere Stunden.

Ein paar Neustarts später sollten Sie bereits die ersten Blicke auf Ihre neues Windows 10 werfen können.

Den aktuellen Upgrade-Assistent finden Sie direkt bei Microsoft zum Download, folgen sie hierzu einfach dem nachfolgenden Link.

Microsoft Upgrade Assistent Download

Ein neues Windows 10 Gerät

Auf der sicheren Seite sind Sie natürlich mit einem neuen Gerät, was sich in manchen Fällen leider kaum vermeiden lässt.

Doch muss es ein gekauftes Gerät sein? Im Zusammenhang mit unseren "Managed Services" bieten wir auch beliebte Geräte inklusive Geräteschutz zum Leasing - so bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand und haben das Chaos mit langsamen Altgeräten in den Griff bekommen.

Dank vollautomatischer, komplexer Hardware-Tests erfahren Sie, wir und der Lieferant sofort, wenn sich ein Gerät ungewöhnlich verhält und tauschen Bauteile oder ganze Geräte aus, bevor diese defekte aufweisen. Durch dieses System minimieren wir Ausfälle auf ein Minimum!

Linux als Alternative

Windows 7 durch Linux ersetzen

Eine Alternative für gerne experimentierende Nutzer könnte auch der Umstieg auf eine Linux Distribution sein.

Linux ist bei manchen Geräten und auch im Server Bereich ein sehr zuverlässiges und etabliertes Betriebssystem. Durch mittlerweile grafisch sehr ansprechende Oberflächen findet man sich auch als Windows Nutzer recht schnell zurecht.


Server Upgrade

Ein Server Upgrade ist leider nicht ganz so einfach, wie es bei Windows 7 der Fall ist. Ein Server kann nicht direkt auf die aktuelle Versionen updated werden, viel mehr ist ein geplanter Umzug aller Daten, Dienste und Verbindungen notwendig.

Dürfen wir Sie über einen reinen Umzug hinaus beraten? Gegebenenfalls wäre ein Linux Server die passendere Lösung?

Gerne unterstützt Sie unser Team in der Beratung, Planung und Ausführung! Sprechen Sie uns einfach darauf an, wir finden auch kurzfristige Lösungen.

Der Kontakt zu uns ist um die Ecke!

Bleiben Sie mit uns in

Kontakt

Büro Tübingen
Innovationszentrum Westspitze
Eisenbahnstraße 1
72072 Tübingen
Büro Rottenburg
Weilerstraße 11/1
72108 Rottenburg am Neckar

Mit starker Unterstützung unserer

Partner